Benutzerstatus
Benutzergruppe 0 Sprache german Themengruppe 0 IP 3.22.116.191
Anmelden
Sie haben sich noch nicht registriert? Sie können sich hier registrieren.
Als registrierter Benutzer haben Sie Vorteile wie die Wahl des Aussehens zu verändern, der Konfiguration der Anzeige von Kommentaren und die Möglichkeit, Kommentare zu schreiben.
Menü
Mitgliedschaft
|
Testfall Bibliothek
Geschäftspartner freigeben
Beschreibung
Geschäftspartner stellen die oberste Stufe des Stammdatenkonzeptes dar. Mit ihnen werden Personen, Organisationen und Gruppen definiert und ihnen z. B. Adressen zugeordnet. Jeder Geschäftspartner besitzt eine Geschäftspartnerart, die zum Beispiel steuert, welche Vertragskonten ihm beispielhaft zugeordnet werden. Nachdem ein Geschäftspartner über das Intranet erfasst wurde, erhalten alle zuständigen Bearbeiter ein Freigabeworkitem in Ihrem Workplace
Durchführung
Um einen Geschäftspartner freizugeben müssen Sie mit Ihrem zweiten Testuser die Transaktion SBWP benutzen. Im System können Sie dafür über SAP-Menü -> Büro -> Arbeitsplatz gehen. Öffnen Sie nun den Teilbaum "Eingang" und klicken Sie auf "Workflow". Sie sehen im rechten Fenster die für Sie anstehenden Aufgaben. Darunter befindet sich auch die Freigabe des soeben angelegten Geschäftspartners.
Prüfung
Überprüfen Sie folgende Sachverhalte: - Können Sie den Geschäftspartner freigeben?
Weitere Hinweise
Sie können die Freigabe auch in der Intranetanwendung zum Suchen eines Geschäftspartners testen. Geben Sie bitte nicht sämtliche Geschäftspartner frei, damit Sie für spätere Tests auch gesperrte Geschäftspartner zur Verfügung stehen haben. Notieren Sie sich bitte, welche Ihrer Geschäftspartner Sie freigegeben haben und welche nicht.
|
...
|
Girokonten Jugendeinr.
Girokonten Jugendeinr. Wuddi usw. Konto 186150-186153 Bestände mit Saldenbestätigungen abgleichen
Beschreibung
Girokonten Jugendeinr. Wuddi usw. Konto 186150-186153 Bestände mit Saldenbestätigungen abgleichen
|
...
|
GP-Art überprüfen (VERB, SOVO, BETE, BEHO)
GP-Art überprüfen (VERB, SOVO, BETE, BEHO)
Beschreibung
GP-Art überprüfen (VERB, SOVO, BETE, BEHO)
|
...
|
Ggf. Übertrag Budgetreste Zahlungsbudget und Verpflichtungsbudget aus Sendergeschäftsjahr zulassen
Überprüfung jahresabhängiges Customizing
Ggf. Übertrag Budgetreste Zahlungsbudget und Verpflichtungsbudget aus Sendergeschäftsjahr zulassen
Beschreibung
Überprüfung jahresabhängiges Customizing
Ggf. Übertrag Budgetreste Zahlungsbudget und Verpflichtungsbudget aus Sendergeschäftsjahr zulassen
zuständige Abteilung / zuständiges Fachamt citeq
Verantwortlich Oskamp
Termin 30.11.2009
Durchführung
SPRO
PSM -> HHM ÖV -> Abschlußarbeiten -> Abschlußarbeiten Budget
Weitere Hinweise
lfd. Nr. 5
"diese Einstellung wird ggf. für ""freie"" Budgetreste benötigt
2010 wie 2009 eingestellt:
ZB erlaubt,
VB nicht erlaubt"
|
...
|
Grundeinstellungen für Deckungsfähigkeit
Überprüfung jahresabhängiges Customizing
Grundeinstellungen für Deckungsfähigkeit
Beschreibung
Überprüfung jahresabhängiges Customizing
Grundeinstellungen für Deckungsfähigkeit
zuständige Abteilung / zuständiges Fachamt citeq
Verantwortlich Oskamp
Termin 30.11.2009
Durchführung
SPRO
PSM -> HHM ÖV -> Budget. u. Verf.kont. -> Deckungsfähigkeit
Weitere Hinweise
lfd. Nr. 9
"2010 wie 2009 eingestellt.
Budgeterhöhende Einnahmen und ein- und gegenseitige Deckungsfähigkeit sind vereinbar.
Die HH-Stellenart in Deckungsfähigkeitsbeziehungen müssen nicht identisch sein."
|
...
|
Genehmigung und Erfassung des Übertrags von Ermächtigungen
Budgetübertrag
Genehmigung und Erfassung des Übertrags von Ermächtigungen
Beschreibung
Budgetübertrag
Genehmigung und Erfassung des Übertrags von Ermächtigungen
zuständige Abteilung / zuständiges Fachamt 20 - Finanzservice
Verantwortlich 20.1
Termin 15.02.2010
Durchführung
FMJM;FMJO; FMJP
PSM -> HHM -> Weitere Funktionen -> Zus. Fkt. Verw. D. -> Abschlussarb. -> Budget
Weitere Hinweise
lfd. Nr. 73
Zeitliche Grenzen des Übertrags von Aufwandsermächtigungen sind zu beachten;
Muss in die JA - Verfügung
|
...
|
|